Ketaminhydrochlorid ist ein Narkosemittel. Es wird primär in der Veterinärmedizin eingesetzt, doch in Ausnahmefällen auch am Menschen verwandt, hier allerdings in der Regel nur bei Notfalloperationen und dann in Kombination mit Valium, um die für den Mediziner unerwünschten Nebenwirkungen zu unterbinden. Diese Nebenwirkungen sind jedoch der Grund warum Ketamin neuerdings häufiger auch zu anderen Zwecken verwendet wird.
Der Ketaminrausch ist schwierig mit irgendeiner anderen Droge zu vergleichen. Wird Ketamin in einer Dosierung verwendet die den Konsumenten nicht in die Narkose versetzt kann es zu verschiedenen psychedelischen Erfahrungen kommen. Es gibt Berichte von Usern, die glaubten, ihren Körper verlassen zu haben, durch Wände zu laufen u.ä. Das Schmerzempfinden wird gemildert, bei höheren Dosierungen komplett abgeschaltet.
Mit Beginn der Wirkung kommt es häufig zu einer fragmentarischen Auflösung der Umwelt, sowie des Körperempfindens. Dies kann soweit gehen, daß man sich komplett losgelöst von Umwelt und Körper fühlt bzw. keine Grenze mehr zwischen sich und der Umgebung wahrnimmt. Das Erleben des Ketaminrausches kann man grob mit einem Wachtraum vergleichen, bei geschlossenen Augen kann es zu sehr lebhaften Traumbildern kommen. Kommunikation ist unter Umständen nur mit großen Schwierigkeiten zu bewältigen. Gedanken können abreißen, der rote Faden geht sehr leicht verloren. Es kann leicht zu Übelkeit kommen. Es wird dringend angeraten während der Erfahrung zu liegen, da bei zu hoher Dosierung die Gefahr groß ist, zusammenzusacken oder gar in Ohnmacht zu fallen. Achtung!!! Es besteht die Gefahr sich zu verletzen ohne es zu bemerken, da wie gesagt das Schmerzempfinden vollständig abgeschaltet sein kann. (Aufpassen beim Trinken von heißen Getränken wie Tee oder Kaffee, Verbrühungsgefahr!!!) Je nach Konsumform setzt die Wirkung unterschiedlich schnell ein (siehe unten).
Ketamin ist in der Regel flüssig und wird daher entweder oral, intramuskulär oder intravenös konsumiert. In kristalliner Form kann es geschnupft werden. In England gibt es Ketamin auch in Pillenform, wo es häufig mit anderen Substanzen (insbesondere MDMA) verschnitten wird. Diese Pillen sind jedoch bisher auf dem deutschen Markt nicht oder kaum aufgetaucht.
Achtung!!! Eine Überdosierung kann euch sofort ausknocken. Je nach Einnahmeform liegt die Dosierung um unter der Narkosegrenze zu bleiben unterschiedlich hoch. Als ungefähre Richtwerte gelten folgende Dosierungen:
Bedenke: Ketamin ist ein Anästhetikum. Es besteht immer die Gefahr ohnmächtig zu werden bzw. zusammenzusacken und sich dabei zu verletzen ohne es zu bemerken. Aufgrund dieser Gefahren ist es als Partydroge eigentlich ungeeignet, wird jedoch trotzdem gelegentlich zu diesem Zweck konsumiert. Unerfahrene User sollten die Finger davon lassen, es sei denn sie streben nach einer ungewöhnlichen außerkörperlichen Erfahrung, die unter Umständen ihr Weltbild aus den Fugen geraten läßt.
Ketamin unterliegt den Richtlinien für eingetragene und zugelassene Arzneimittel, wir wollen mit diesem Beitrag niemanden zum Konsum dieser Substanz animieren, sondern lediglich über Wirkungen und Gefahren informieren. Der Autor übernimmt daher keinerlei Verantwortung für eventuelle Konsequenzen, die sich aus dem Mişbrauch der beschriebenen Substanz ergeben.